21. Oktober 2025

Presseinformation vom 21.10.2025: Jetzt beginnt die Show!

Faszination Modellbau Internationale Leitmesse für Modellbahnen und Modellbau Beitragsbild Presseinfo 04 FN2025 uai

FASZINATION MODELLBAU Friedrichshafen mit Echtdampf-Hallentreffen & LEGO-Fan-Ausstellung vom 31. Oktober bis 2. November 2025

In wenigen Tagen ist es soweit: Vom 31. Oktober bis 2. November 2025 öffnet die FASZINATION MODELLBAU Friedrichshafen ihre Türen – begleitet vom traditionellen Echtdampf-Hallentreffen und der beliebten LEGO-Fan-Ausstellung. Drei erlebnisreiche Tage am Bodensee-Dreiländereck stehen unmittelbar bevor mit fesselnden Shows, exklusiven Neuheiten und jeder Menge interaktiver Aktionen.

Airshow auf dem Bodensee-Airport

Das gibt’s nur in Friedrichshafen: Modellflug-Vorführungen auf dem Gelände eines internationalen Verkehrsflughafens! Vor der atemberaubenden Bergkulisse des Bodensee-Airports demonstrieren die besten Piloten des Jahres ihr Können. Weltmeister, Europameister und nationale Champions führen vor, wie weit sich die Grenzen des Machbaren heute verschieben lassen.

Zusagen sind bereits da von Speedweltmeister Kai Koppenberg, 3D-Jet-Europameister Luca Baumann sowie Robin Trumpp mit seiner neuen F-14-XXL-Tomcat im unfassbaren Maßstab von 1:5,5 und mit voll funktionsfähigen Schwenkflügeln. Top-Gun-Feeling pur! Außerdem erwarten wir Publikumsliebling und Superstar Gernot Bruckmann zusammen mit Patrick Georg auf zwei Lo 100 im Doppelschlepp und im Synchron-Segelkunstflug. Walter Bednarz von Chaservo präsentiert seine riesige, zulassungspflichtige Piper J-3 Cub mit 66 kg Startmasse. Dazu kommen Hersteller-Displays mit Neuheiten für die Saison 2026, auch die DMFV-Jugendgruppen sind mit spektakulären Vorführungen wieder dabei.

Flugzeug-Action in der Halle

Während draußen die Champions des Jahres ihre spektakulären Displays fliegen, entsteht im Foyer West ein faszinierender Gegenpol bei der FMT-Indoor-Action: Auf dem 30×30 Meter großen Indoor-Flugfeld entwickelt sich eine Airshow der besonderen Art. Hier teilen sich federleichte Saalflugmodelle von nur ein bis zwei Gramm Gewicht den begrenzten Luftraum mit mächtigen Depron-Eigenbauten und Impeller-Jets – ein faszinierender Kontrast der Extreme.

Traktoren, Trucks und Panzer im RC-Format

Von Traktoren über imposante Kräne bis hin zu mächtigen Kettenfahrzeugen und präzise gesteuerten Baumaschinen – der gigantische Truckmodell-Auftritt in Halle A4 lässt keine Wünsche offen: Wir bestaunen die Rangierkünste der originalgetreuen RC-Trucks mit ihren vielachsigen Schwerlast-Aufliegern auf dem Modelltruck-Festival mit Parcours im Maßstab 1:8, 1:14,5 und 1:16.

Bagger schaufeln die Erde weg, Planierraupen ebnen sie ein auf dem Baumaschinen-Parcours im Maßstab 1:12, während schwere Panzer, Pioniergeräte und Transporter sich nebenan mit vorbildgetreuen Effekten, Sound und Rauch ihren Weg durch den Militärmodellbau-Parcours bahnen. Die IG Militärmodelltechnik präsentiert dabei Fahrzeugtechnik aus 110 Jahren – vom Mark 4 Tank aus 1917 bis zu modernen Fahrzeugen im Maßstab 1:16.

Die Modellbaumanufaktur ScaleART setzt in diesem Jahr neue Maßstäbe: Mit einer eindrucksvollen Unimog-Aktionsfläche und der Weltpremiere des neuen MB-Trac 1800 Intercooler in Halle A4, Stand 4220.  In einer speziell vorbereiteten Bauschuttmulde demonstriert ScaleART täglich die legendäre Manövrierfähigkeit des Alleskönners durch Live-Vorführungen. Ergänzt wird die Show durch eine umfassende Unimog-Sonderausstellung mit der kompletten Modellpalette – von Agrarvarianten über den Zweiwege-Unimog bis hin zu Anbaugeräten und der berühmten Unimog-Rampe. Der erstmals präsentierte MB-Trac 1800 Intercooler ist auf nur 190 Exemplare weltweit limitiert und wird neben einem Original-MB-Trac ausgestellt. So können Besucher hautnah erleben, mit welcher Präzision ScaleART die Details vom Original ins Modell übertragen hat.

Glitzernde Winterlandschaft und nächtliche Live-Shows

„Wenn, dann g’scheit“ – unter diesem Motto verwandeln die „Freunde der Modellpistenraupen“ eine 80 m² große Showbühne im Zentrum der Halle A4 mit rund 3.000 Liter Kunstschnee in eine glitzernde Winterlandschaft. Ein besonderes Highlight bildet ein großer, originaler Motorschlitten, der den Besuchern ein authentisches Erlebnis zum Anfassen und Aufsitzen bietet. Unbedingt vormerken sollten sich Besucher die sechsmal täglich stattfindenden Live-Shows! Der absolute Höhepunkt bleibt das spektakuläre Nachtfahren am Freitag und Samstag ab 17:00 Uhr – ein wahres Erlebnis, das die FASZINATION MODELLBAU Friedrichshafen zum unbestrittenen Szene-Hotspot macht. Dabei wird die Hallenbeleuchtung weitgehend reduziert, und die umfangreichen Lichtanlagen der Miniaturfahrzeuge kommen erst richtig zur Geltung.

Modellbahn-Highlights mit allen Branchen-Größen

Von der imposanten Gartenbahn über die große Spur G und die beliebten Spurweiten H0 und N bis zur filigranen Spur Z – die FASZINATION MODELLBAU Friedrichshafen 2025 präsentiert in den Hallen A1 und A2 auf 28 beeindruckenden Modellbahn-Anlagen die ganze Bandbreite des Hobbys. Internationale Aussteller aus Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden, Österreich, Frankreich und Italien verwandeln die Messehallen in eine faszinierende Miniaturwelt.

Bei den Herstellern freuen wir uns auf alle Großen der Branche: etwa Märklin, ROCO/Fleischmann, BRAWA, PIKO, Bemo, Tillig, Faller, Herpa oder Viessmann. Besondere Highlights erwarten uns bei den Jubiläumsausstellungen zu „100 Jahre Schnellzuglok BR 01″ und „75 Jahre DB Neubaudampflok“. Nostalgiker kommen bei den über 100 Jahre alten US-Blecheisenbahnen auf ihre Kosten. Und Hagen von Ortloff, der Erfinder und Macher der beliebten Fernsehreihe „Eisenbahn-Romantik“ kommt auch wieder! Von Freitag bis Sonntag gibt er täglich von 14:00 bis 15:00 Uhr Autogramme an seinem Stand (Halle A1, Stand 1046).

Das BDEF Junior-College Europa führt Kinder und Jugendliche an sieben Stationen durch freies Selbstbauen und Spielen an die Modellbahn heran. Unter Anleitung entstehen kleine Dioramen, die kostenlos mit nach Hause genommen werden dürfen. Für die besten Teilnehmer gibt es täglich attraktive Preise zu gewinnen. Für den Nachwuchs sorgen auch spezielle Kinderspielanlagen und interaktive Mitmach-Stationen, während Kirmesfreunde bei Thorsten Rodriguez Fernandez‘ spektakulärer H0-Kirmesanlage mit 40 funktionsfähigen Fahrgeschäften und 25.000 Figuren im Wert von 200.000 Euro staunen können.

Adrenalin und Entspannung auf dem Wasser

Zur Entspannung und zum Träumen lädt das imposante, 400 m² große Wasserbecken in Halle A5 ein. Hier erleben Besucher hautnah, wie majestätische Containerfrachter und detailgetreue Arbeitsschiffe gemächlich an ihnen vorübergleiten. Doch auch mitreißende Action wartet: von packenden Regatten mit Segelbooten über rasante Jetski-Rennen bis hin zu realistischen Seenotrettungsübungen

Ein ganz besonderes Highlight bleibt das beliebte Entenschubsen, bei dem die Teams mit ihren Ramborator-Schubschiffen versuchen, die Enten ins gegnerische Tor zu manövrieren. Die „Werft für Kids“ der Neckarpiraten lädt zum Bau eigener Schiffsmodelle ein: In 10-15 Minuten entstehen kleine Meisterwerke, die gleich auf dem 4×3 Meter großen Miniwasserbecken getestet werden können. Junge Schiffsmodellbauer können erneut das begehrte Steuermannspatent erwerben – eine Urkunde, die sie mit berechtigtem Stolz erfüllt. Nach einer gründlichen Einweisung in das Steuern und Manövrieren wird diese feierlich verliehen.

Schnitzeljagd und Mitmach-Aktionen

Gleichermaßen populär ist beim Nachwuchs die VTH-Schnitzeljagd mit zahlreichen, attraktiven Preisen: Dabei müssen in den Messehallen an den Aussteller-Ständen knifflige Rätselfragen gelöst werden. Interessierte können den Fragebogen am Messeeingang und am VTH-Stand erhalten. Verlosungen finden Freitag und Samstag um 16 Uhr und Sonntag um 15 Uhr statt.

Die ganze Welt des Plastik- und Kartonmodellbaus

Der PMC-Bodensee lädt gemeinsam mit befreundeten Clubs und Einzelausstellern aus dem Dreiländereck zu einem spektakulären Szene-Treffen in der Halle A5 ein. Ein absolutes Highlight bildet die Sonderausstellung „70 Jahre Plastikmodellbau“ von Norbert Ruhland aus der Stuttgarter Interessengemeinschaft Modellbau. Die Schau „Dioramen – Die Welt im Kleinen“ zeigt meisterhaft gestaltete Miniaturwelten, sowohl realitätsgetreue als auch fantasievolle Szenerien. Live-Workshops demonstrieren dabei die Geheimnisse des Dioramen- und Landschaftsbaus.

Die Sonderschau „Mercedes-Benz“ zelebriert gleich mehrere bedeutende Jubiläen: 140 Jahre Benz Reitwagen, den 125. Todestag Gottlieb Daimlers und 125 Jahre Markenname Mercedes. Als besondere Attraktion wartet ein echter AMG-Mercedes des AMG-Performance-Centers Lindau Weißensberg. Für Luftfahrt-Fans präsentiert der bekannte SciFi-Modellbauer Alex Kosyra seine spektakulären, beleuchteten Raumschiffe in der Ausstellung „Luftfahrt im Maßstab 1:144″. Die IG Kartonmodellbau bietet kostenlose Bastelaktionen für Kinder und Jugendliche ab neun Jahren an. Unter fachkundiger Anleitung entstehen einfache Kartonmodelle, und erfahrene Modellbauer geben Tipps rund um das Thema Kartonmodellbau.

LEGO-Fan-Ausstellung und Echtdampf-Hallentreffen

Die legendären Kult-Steine erobern die gesamte Halle A7: mit weltberühmten Bauwerken, kompletten Stadtvierteln, lebendigen Straßenzügen und detailreichen Szenerien. Es ist eine faszinierende, farbenfrohe Welt, die mit außergewöhnlicher Präzision und grenzenloser Liebe zum Detail entstanden ist – ausschließlich aus LEGO-Steinen. An zahlreichen kreativen Mitmach-Stationen dürfen Besucher selbst zu Baumeistern werden.

Elegante Lokomotiven und Lokomobile bewegen sich im Kleinformat über die weltgrößte 5-Zoll- und 7¼-Zoll-Gleisanlage durch die Hallen B2 und B3 der Messe Friedrichshafen. Das imposante Schienennetz bildet das pulsierende Herzstück des Echtdampf-Hallentreffens mit über 200 Teilnehmern: Mehr als 4.000 Meter Gleis schaffen zusammen mit Verschiebe-Bahnhof, Schiebebühne, Weichen, Drehscheibe und Verlade-Terminal einen authentischen und reibungslosen Zugbetrieb.

Die begehbare Gleisanlage bietet den Besuchern grenzenlose Abwechslung: LKWs werden beladen, Container entladen, Silos geleert und vor allem nach Herzenslust kilometerweit gedampft. Echter Steampunk-Zauber entsteht, wenn es zischt, dampft, hupt und pfeift. Auch das Publikum kann gegen eine kleine Gebühr auf den Dampfzügen mitfahren und gemeinsam mit den Feldbahnen und Schmalspurlokomotiven unvergessliche Runden drehen.

Action pur mit RC-Cars, Coptern und Luftschiffen

In der Halle B1 bei den German Open RC-Car Masters liefern sich Spitzenpiloten der RC-Car-Maßstäbe 1:8 und 1:10 packende Duelle um die Podestplätze. Selbst zwischen den spektakulären Rennläufen herrscht Action pur: Shows mit brandneuen Modellen und außergewöhnlichen Highlights wie 1:5er Großmodelle, Dragster, RC-Motorräder, Seitenwagen-Bikes und imposante Monstertrucks sorgen für durchgehende Spannung.

Völlig verrückt wird es in Halle A6: Schon aus der Ferne ist das charakteristische, hochfrequente Sirren der Race-Copter zu vernehmen, die beim FPV Drone Championship Finale mit atemberaubender Geschwindigkeit um die Pylone rasen. Wer nach diesem Geschwindigkeitsrausch Entspannung sucht, findet sie im Foyer Ost: Hier gleiten ferngesteuerte Luftschiffe in majestätischen Bewegungen durch den Parcours der Open International Competition F7B.

Völlig unproblematisch: Anreise und Parken

Das Messegelände der Faszination Modellbau liegt in unmittelbarer Nähe des Flughafens Friedrichshafen und ist mit allen Verkehrsmitteln perfekt erreichbar. Detailinfos gibt’s unter:

https://www.faszination-modellbau.de/anreise-hallenplan/

Tickets jetzt online bestellen

Um Wartezeiten vor Ort zu vermeiden, empfiehlt sich der Online-Ticket-Kauf:

https://ticketshop.schall-messen.de/shop/tickets-fuer-die-faszination-modellbau-2025/

Adresse

Messe Friedrichshafen GmbH
Neue Messe 1
88046 Friedrichshafen

Öffnungszeiten (31. Oktober bis 2. November 2025)

Freitag-Samstag    9:00 – 18:00 Uhr
Sonntag                 9:00 – 17:00 Uhr

Dankeschön für Ihre Berichte und Ankündigungen.

Weitere Informationen, honorarfreie Bilder und Logos:

https://www.faszination-modellbau.de/presse

https://www.echtdampf-hallentreffen.de

Vernetzen Sie sich mit unserer riesigen Community:

https://www.facebook.com/Faszination.Modellbau

https://www.youtube.com/user/FaszinationModellbau

https://www.instagram.com/faszination.modellbau